Was is' das denn?
Mini-Fernseher

Mit dem kleinen schwarz/weiß Fernseher empfängt man lediglich drei Programme. Trotzdem sorgte er für die Leihgeberin Antonie Pricci während ihrer Lehrzeit zur Einzelhandelskauffrau 1971 für gute Unterhaltung. Eine noch viel wichtigere Rolle spielte er jedoch als „Deutschlehrer“.
Antonie Pricci war als Kind aus Italien nach Tübingen gekommen. Dank des Fernsehers lernte sie Deutsch, zusammen mit dem „Äffle & Pferdle“ sogar das Schwäbische. Sie selbst sagt: „Dieser Fernseher öffnete mir die Tür zum Leben in einem Land, das heute nach 65 Jahren meine Heimat geworden ist.“ Der Fernseher ist eine Erinnerung an eine zwar entbehrungsreiche, dennoch schöne Jugendzeit.
schwarz/weiß Fernseher “Minivision-100T”, 1970er Jahre, Hersteller unbekannt,
Leihgeberin: Antonie Pricci