Aktuelle Veranstaltungen
stadtmuseum.tuebingen
Erlebe unsere Geschichte auf Instagram – Folge uns jetzt! Teile deine Eindrücke mit uns und der Welt und markiere sie mit dem Hashtag #stadtmuseumtuebingen
Beim Abschluss unseres Ferien-Kreativcamps "Into the Wild" zeigten die Kinder letzte Woche ihren Familien Film-Highlights aus dem Wald-Hochseilgarten, ein Theaterstück mit Schnecke und Eidechse, eine Gesangseinlage und viele selbstgebastelte Schätze rund um das Thema Natur. Danke an alle Kinder, an das Museumspädagogik-Team und an die Drittmittelgeber: Kultur macht stark, Bundesministerium für Bildung und Forschung, Open Air Culture!
(Abbildungsgenehmigungen aller gezeigten Kinder liegen vor.)
– – –
At the end of our creative holiday camp ‘Into the Wild’ last week, the children showed their families film highlights from the forest high ropes course, a play with a snail and lizard, a singing performance and lots of self-made treasures on the theme of nature. Thanks to all the children, the museum education team and the third-party sponsors: Kultur macht stark, Federal Ministry of Education and Research, Open Air Culture!
(Permission to depict all the children shown has been granted.)
Bilder: Stadtmuseum Tübingen
#stadtmuseumtuebingen #stadtmuseumtübingen #museum #instamuseum #musetech #365GründeWarumWirMuseenLieben #WirMachenMuseum #museenintuebingen #museenintübingen #museumtuebingen #museumtübingen #openairculture #kulturmachtstark #kinderimmuseum #kidsinmuseum #ferien #museumspädagogik #museumeducation #visittuebingen #stadthochdrei #tübingencity #tuebingen #tübingen

Jeremiah Meyer portraitierte viele verschiedene Menschen. Wollt ihr ihre Geschichte erfahren? In der Ausstellung sind Medienstationen aufgebaut, in der sie selbst ihre Geschichte erzählen. Kommt noch bis zum 11. Mai vorbei, Mi-So 11-17 Uhr, Do 17-19 Uhr.
Video: Stadtmuseum Tübingen. Sprecherin: Annika Werker
– – –
Jeremiah Meyer portrayed many different people. Do you want to know their story? In the exhibition, media stations have been set up where they tell their own stories. Come visit us until May 11, Wednesday to Sunday from 11 AM to 5 PM, Thursday from 5 PM to 7 PM.
Video: Stadtmuseum Tübingen. Speaker: Annika Werker
#stadtmuseumtuebingen #stadtmuseumtübingen #museum #instamuseum #museenintuebingen #museenintübingen #museumtuebingen #museumtübingen #schönheit #beauty #schönheitsideal #portraitminiature #portraitminiatures #miniatureportrait #18thcenturyportrait #18thcenturypainting #portraitpaintings #18thcentury #18thcenturyart #rococo #rococoart #rococco #portrait #visittuebingen #stadthochdrei #tübingencity #tuebingen #tübingen

Frohe Ostern! Dieses Anis-Springerle ist mindestens 34 Jahre alt – so lange befindet es sich schon in unserer Sammlung. Gut durchgetrocknet, findet das Traditionsgebäck in manchen Haushalten auch Verwendung als Dekoration. Das Motiv zeigt ein Osterlamm, ein altes Symbol für den auferstandenen Christus.
– – –
Happy Easter! This aniseed `Springerle` is at least 34 years old – that`s how long it has been in our collection. Well-dried, this traditional biscuit is also used as a decoration in some households. The motif shows an Easter lamb, an ancient symbol of the risen Christ.
Bild: Stadtmuseum Tübingen
#stadtmuseumtuebingen #stadtmuseumtübingen #museum #instamuseum #WirMachenMuseum #museenintuebingen #museenintübingen #museumtuebingen #museumtübingen #ostern #easter #pâques #pasqua #osterlamm #agnusdei #springerle #ostern2025 #visittuebingen #stadthochdrei #tübingencity #tuebingen #tübingen

Eigentlich mögen wir ja keine Tiere im Museumsdepot, aber beim 🐰 Osterhasen machen wir eine Ausnahme!
– – –
We don`t really like animals in the museum depot, but we make an exception for the 🐰 Easter bunny!
Bild: Stadtmuseum Tübingen
#stadtmuseumtuebingen #stadtmuseumtübingen #museum #instamuseum #WirMachenMuseum #museenintuebingen #museenintübingen #museumtuebingen #museumtübingen #ostern #easter #pâques #pasqua #osterhase #easterbunny #museumsdepot #ostern2025 #visittuebingen #stadthochdrei #tübingencity #tuebingen #tübingen

Portrait eines Jünglings, geschaffen von Christoph Friedrich Dörr (1782-1841). Der Tübinger Maler arbeitete unter anderem als Zeichenlehrer an der Tübinger Universität. Seine Lebensdaten überschneiden sich teilweise mit denen des Miniaturmalers Jeremiah Meyer (1735-1789). Während letzterer nach England auswanderte und dort Karriere machte, blieb Dörr – abgesehen von Studienaufenthalten u.a. in Italien – in seiner Tübinger Heimat. Das kleinformatige Portrait-Medaillon eignet sich besonders gut für einen Vergleich mit Meyers Kunst. Es ist noch bis 11. Mai in der Sonderausstellung "Meyers Minis – Big in London" zu sehen.
– – –
Portrait of a young man, created by Christoph Friedrich Dörr (1782-1841). The Tübingen painter worked as a drawing teacher at the University of Tübingen, among other things. His life dates partly overlap with those of the miniature painter Jeremiah Meyer (1735-1789). While the latter emigrated to England and made a career there, Dörr remained in his native Tübingen – apart from study visits to Italy, among other places. The small-format portrait medallion is particularly suitable for comparison with Meyer`s art. It can be seen until 11 May in the special exhibition "Meyers Minis – Big in London".
Bild: Stadtmuseum Tübingen
#stadtmuseumtuebingen #stadtmuseumtübingen #museum #instamuseum #365GründeWarumWirMuseenLieben #WirMachenMuseum #jeremiahmeyer #portraitminiature #portraitminiatures #miniatureportrait #18thcenturyportrait #18thcenturypainting #portraitpaintings #18thcentury #18thcenturyart #rococo #rococoart #rococco #portrait #museenintuebingen #museenintübingen
#museumtuebingen #museumtübingen #visittuebingen #stadthochdrei #tübingencity #tuebingen #tübingen

Jeremiah Meyer portraitierte viele verschiedene Menschen. Wollt ihr ihre Geschichte erfahren? In der Ausstellung sind Medienstationen aufgebaut, in der sie selbst ihre Geschichte erzählen. Kommt noch bis zum 11. Mai vorbei, Mi-So 11-17 Uhr, Do 17-19 Uhr.
Video: Stadtmuseum Tübingen. Sprecher: Nico Gürtler
– – –
Jeremiah Meyer portrayed many different people. Do you want to know their story? In the exhibition, media stations have been set up where they tell their own stories. Come visit us until May 11, Wednesday to Sunday from 11 AM to 5 PM, Thursday from 5 PM to 7 PM.
Video: Stadtmuseum Tübingen. Speaker: Nico Gürtler
#stadtmuseumtuebingen #stadtmuseumtübingen #museum #instamuseum #museenintuebingen #museenintübingen #museumtuebingen #museumtübingen #williambeckford #portraitminiature #portraitminiatures #miniatureportrait #18thcenturyportrait #18thcenturypainting #portraitpaintings #18thcentury #18thcenturyart #rococo #rococoart #rococco #portrait #visittuebingen #stadthochdrei #tübingencity #tuebingen #tübingen

Heute beginnen die Uni-Vorlesungen des Sommersemesters 2025. Diese Zeichnung von 1820 zeigt vier Tübinger Studenten (damals noch ausschließlich Männer). Welchen Look würdet ihr heute wählen?
– – –
The university lectures for the summer semester 2025 start today. This drawing from 1820 shows four Tübingen students (at that time still exclusively men). Which look would you choose today?
Bild: Stadtmuseum Tübingen
#stadtmuseumtuebingen #stadtmuseumtübingen #museum #instamuseum #WirMachenMuseum #museenintuebingen #museenintübingen #museumtuebingen #museumtübingen #visittuebingen #sommersemester #summersemester #universität #university #studenten #studierende #universitystudents #universitättübingen #stadthochdrei #tübingencity #tuebingen #tübingen

Lustnau – hättet ihr den Ort auf dieser Ansicht von 1857 erkannt? Die Lithografie stammt von Johannes Riekert, der in Lustnau als Schultheiß arbeitete und gelernter Geometer. Man erkennt deutlich die Steige nach Pfrondorf, an der sich an der Stelle der heutigen Adlerkreuzung noch das Gasthaus zum Hirsch befindet. Es wurde 1983 abgerissen. Die pappelgesäumten Wege und Wasserläufe im Vordergrund machen die Ansicht besonders idyllisch.
– – –
Lustnau – would you have recognised the village on this view from 1857? The lithograph was made by Johannes Riekert, who worked in Lustnau as mayor and was a trained surveyor. You can clearly recognise the road to Pfrondorf, where the inn `Zum Hirsch` is still located at today`s Adlerkreuzung. It was demolished in 1983. The poplar-lined paths and watercourses in the foreground make the view particularly idyllic.
Bild: Stadtmuseum Tübingen
#stadtmuseumtuebingen #stadtmuseumtübingen #museum #instamuseum #musetech #365GründeWarumWirMuseenLieben #WirMachenMuseum #museenintuebingen #museenintübingen
#museumtuebingen #museumtübingen #visittuebingen #stadthochdrei #lustnau #lustnautübingen #stadtansicht #cityscape #lithographie #lithography #lithografie #tübingencity #tuebingen #tübingen

Wir spinnen mit!
Zum Internationalen Museumstag am 18.05.25 ist auch das @stadtmuseum.tuebingen mit dabei – unter dem landesweiten Motto „Baden-Württemberg spinnt.“
Was genau dahintersteckt? Schaut bei uns vorbei oder klickt euch rein bei @museumsverband_bw!
Bilder: Stadtmuseum Tübingen / Museumsverband Baden-Württemberg
#stadtmuseumtuebingen #stadtmuseumtübingen #museum #instamuseum #musetech #365GründeWarumWirMuseenLieben #WirMachenMuseum #museenintuebingen #museenintübingen
#museumtuebingen #museumtübingen #itm25 #museumstag #badenwürttembergspinnt #museumsverband_bw #visittuebingen #stadthochdrei #tübingencity #tuebingen #tübingen
