Aktuelle Veranstaltungen
stadtmuseum.tuebingen
Erlebe unsere Geschichte auf Instagram – Folge uns jetzt! Teile deine Eindrücke mit uns und der Welt und markiere sie mit dem Hashtag #stadtmuseumtuebingen
"Tübingen. Partie mit Eberhardsbrücke" steht auf dieser Blechdose mit 6 cm Durchmesser, die ca. 100 Jahre alt ist. Die detaillierte Ansicht zeigt die Brücke von Südwest. Gut erkennbar sind das Nadelöhr unter dem Treppenabgang zur Neckarinsel, das Türmchen mit dem Eberhardsdenkmal auf der Brücke, sowie das Wohnhaus von Ludwig an ihrem Nordende (die beiden letzteren überstanden den Zweiten Weltkrieg nicht).
– – –
‘Tübingen. Section with Eberhard Bridge’ is written on this tin can with a diameter of 6 cm, which is approx. 100 years old. The detailed view shows the bridge from the south-west. The so-called `Eye Of The Needle` under the stairway to the Neckar island, the little tower with the Eberhard monument on the bridge and Ludwig`s house at its northern end are clearly recognisable (the latter two did not survive the Second World War).
Bild: Stadtmuseum Tübingen
#stadtmuseumtuebingen #stadtmuseumtübingen #museum #instamuseum #musetech #365GründeWarumWirMuseenLieben #WirMachenMuseum #museenintuebingen #museenintübingen
#museumtuebingen #museumtübingen #blechdose #tincan #stadtansicht #cityscape #visittuebingen #stadthochdrei #tübingencity #tuebingen #tübingen

Diese türkische Schreibmaschine brachte ein sogenannter "Gastarbeiter" in den 1970er-Jahren mit nach Deutschland. Er war seinem Vater gefolgt und fing zuerst bei derselben Wormser Baufirma an. Später wechselte er nach Tübingen. Seine Familie folgte ihm wenige Jahre später und wurde wie er ein Teil der Stadtgesellschaft.
Wir dokumentieren weiterhin die Migrationsgeschichten von Tübinger Bürgern und suchen Gegenstände für unsere Sammlung! Meldet euch unter stadtmuseum@tuebingen.de!
– – –
This Turkish typewriter was brought to Germany by a so-called ‘guest worker’ in the 1970s. He had followed his father and initially started working for the same construction company in Worms. He later moved to Tübingen. His family followed him a few years later and, like him, became part of the city`s society.
We are continuing to document the migration stories of Tübingen citizens and are looking for items for our collection! Get in touch at stadtmuseum@tuebingen.de!
Bild: Stadtmuseum Tübingen
#stadtmuseumtuebingen #stadtmuseumtübingen #museum #instamuseum #musetech #museenintuebingen #museenintübingen #museumtuebingen #museumtübingen #gastarbeiter #arbeitsmigration #migration #türkisch #turkish #türk #türkçe #schreibmaschine #typewriter #olympia #1970s #visittuebingen #stadthochdrei #tübingencity #tuebingen #tübingen

Vitrinen-Maßarbeit für Meyers Minis!
Video: Stadtmuseum Tübingen
#stadtmuseumtuebingen #stadtmuseumtübingen #museum #instamuseum #365GründeWarumWirMuseenLieben #WirMachenMuseum #jeremiahmeyer #portraitminiature #portraitminiatures #miniatureportrait #18thcenturyportrait #18thcenturypainting #portraitpaintings #18thcentury #18thcenturyart #rococo #rococoart #rococco #portrait #museenintuebingen #museenintübingen
#museumtuebingen #museumtübingen #visittuebingen #stadthochdrei #tübingencity #tuebingen #tübingen

Axel von Criegern: Wir sind alle emojis. 14 Miniatur-Portrts im Objektrahmen, 2024. Der Künstler schreibt: "Es war wohl Trotz, dass ich nach mehreren Anläufen zum Porträt eines geliebten Menschen das Bildformat mit einem knatschgelben, grinsenden Emoji füllte. Bedeutungsoffen, unverbindlich, freundlich steht es auch für fehlende Persona, Individualität, Charakter. Medien, Konsum- und Markenorientierung setzen Maßstäbe. Bei einem, der ein derartiges Porträt geschenkt bekommt, setzt das viel Humor voraus." Aus der Ausstellung "Porträt. Acht Künstler_innen des Künstlerbundes", zu sehen bis 11. Mai 2025 im Stadtmuseum Tübingen.
– – –
Axel von Criegern: We are all emojis. 14 miniature portraits in an object frame, 2024. The artist writes: "It was probably defiance that after several attempts to create a portrait of a loved one, I filled the picture format with a bright yellow, grinning emoji. Open-ended, non-committal, friendly, it also stands for a lack of persona, individuality and character. Media, consumer and brand orientation set standards. For someone who receives such a portrait as a gift, this presupposes a great deal of humour." From the exhibition "Portrait. Eight artists of the Künstlerbund", on show until 11 May 2025 at the Stadtmuseum Tübingen.
Bild: Stadtmuseum Tübingen
#stadtmuseumtuebingen #stadtmuseumtübingen #museum #instamuseum #musetech #365GründeWarumWirMuseenLieben #WirMachenMuseum #Porträt #portrait #gemälde #painting #emoji #smiley #museenintuebingen #museenintübingen #museumtuebingen #museumtübingen #visittuebingen #stadthochdrei #tübingencity #tuebingen #tübingen

Studierende des Studios Literatur und Theater befassten sich literarisch mit der Miniaturen-Ausstellung des Stadtmuseums und erkundeten eine andere Zeit. Sie reflektierten über die Aktualität von Miniaturen, fühlten sich in Ehefrauen oder Königinnen ein und fragten sogar nach den kolonialen Bezügen der Miniaturen. Entstanden sind poetische und lustige Texte, die bei einer Lesung im Januar vorgetragen wurden. Sie liegen nun im Stadtmuseum aus. Kommt doch mal vorbei und schaut sie euch an!
Die Texte entstanden im Rahmen des Seminars „Betreutes Schreiben“ von Nancy Hünger, Leitung des Studios Literatur und Theater der Universität Tübingen.
– – –
Students from the Literature and Theatre Studio took a literary approach to the City Museum`s miniatures exhibition and explored a different era. They reflected on the topicality of miniatures, empathised with wives or queens and even asked about the colonial references of the miniatures. The result was poetic and amusing texts, which were read out at a reading in January. They are now on display in the city museum. Why don`t you come and have a look at them?
The texts were written as part of the ‘Supervised Writing’ seminar by Nancy Hünger, head of the Literature and Theatre Studio at the University of Tübingen.
Video: Stadtmuseum Tübingen
#stadtmuseumtuebingen #stadtmuseumtübingen #museum #instamuseum #musetech #365GründeWarumWirMuseenLieben #WirMachenMuseum #museenintuebingen #museenintübingen #museumtuebingen #museumtübingen #visittuebingen #literatur #literature #schreiben #writing #miniatur #miniature #jeremiahmeyer #stadthochdrei #tübingencity #tuebingen #tübingen

Jeremiah Meyer, Gentleman mit blauem Mantel, um 1775, Aquarell auf Elfenbein, oval 4,2×3,5 cm. Im Jahr 1764 errang Jeremiah Meyer mit nur 29 Jahren die Stellung eines königlichen Hofmalers am englischen Hof. Dennoch ist er in seiner Heimatstadt Tübingen in Vergessenheit geraten. Gemeinsam mit den Meyer-Experten Luise Schreiber-Knaus und Peter Knaus (unter @jeremiahmeyersminiatures auf Instagram) verbindet das Stadtmuseum Tübingen den Künstler wieder mit seinen Wurzeln – in der Ausstellung »Meyers Minis – Big in London. Ein Tübinger Maler am englischen Hof« zu sehen bis 11. Mai 2025.
Das Stadtmuseum Tübingen konnte dieses Werk im Vorfeld der Ausstellung mit Hilfe der Ernst von Siemens Kunststiftung @evs_kunststiftung erwerben.
Bild: Stadtmuseum Tübingen
#stadtmuseumtuebingen #stadtmuseumtübingen #museum #instamuseum #365GründeWarumWirMuseenLieben #WirMachenMuseum #jeremiahmeyer #portraitminiature #portraitminiatures #miniatureportrait #18thcenturyportrait #18thcenturypainting #portraitpaintings #rococo #rococoart #rococco #portrait #museenintuebingen #museenintübingen
#museumtuebingen #museumtübingen #visittuebingen #stadthochdrei #tübingencity #tuebingen #tübingen

Ein Tübinger Stuhl kehrt zurück. Das @kirchenburgmuseum hat uns im Zuge seiner Sammlungsqualifikation diesen Stuhl der Tübinger Firma Schäfer übergeben. Nun ist er ein Teil der Städtischen Sammlung – als eine weitere Variante des so beliebten wie vielgestaltig produzierten Kult-Stuhls. Herzlichen Dank den Kolleg_innen nach Mönchsondheim! Ein Tipp: Auf ihrem Instagram-Kanal gibt es einige Fotos vom Ausräumen ihrer Stühle – begleitet vom äußerst hübschen Museumskater!
– – –
A Tübingen Chair returns. The @kirchenburgmuseum has given us this chair from the Tübingen-based company Schäfer as part of its collection qualification programme. It is now part of the municipal collection – as another version of the cult chair that is as popular as it is versatile. Many thanks to our colleagues in Mönchsondheim! A tip: On their Instagram channel, there are some photos of the removal of their chairs – accompanied by the extremely handsome museum cat!
Bilder: Stadtmuseum Tübingen
#stadtmuseumtuebingen #stadtmuseumtübingen #museum #instamuseum #musetech #365GründeWarumWirMuseenLieben #WirMachenMuseum #museenintuebingen #museenintübingen
#museumtuebingen #museumtübingen #visittuebingen #stuhl #chair #tübingerstuhl #stadthochdrei #tübingencity #tuebingen #tübingen

Vortrag: Zwischen Blick und Bild – Selbstrepräsentation in der Fotografie
Selfies und inszenierte Porträts werden oft als oberflächlich abgetan. Doch selbstrepräsentative Fotografie kann weit mehr: Sie zeigt Perspektiven, die sonst unsichtbar bleiben, wirft gesellschaftliche Fragen auf und verändert den Blick auf Kunst und Identität.
Dr. Sarah Ullrich spricht in ihrem Vortrag darüber, warum diese Bilder nicht nur persönliche Momentaufnahmen sind, sondern eine tiefere und gesellschaftlich relevante Bedeutung haben.
Die Veranstaltung findet am So, dem 23. Februar, um 16 Uhr im Stadtmuseum statt. Der Eintritt ist frei.
– – –
Lecture: Between gaze and image – self-representation in photography
Selfies and staged portraits are often dismissed as superficial. But self-representative photography can do much more: it shows perspectives that would otherwise remain invisible, raises social questions and changes the way we look at art and identity.
In her lecture, Dr Sarah Ullrich will talk about why these images are not just personal snapshots, but have a deeper and socially relevant meaning.
The event will take place on Sun 23 February at 4 pm in the Stadtmuseum. Admission is free.
Video: Stadtmuseum Tübingen
#stadtmuseumtuebingen #stadtmuseumtübingen #museum #instamuseum #365GründeWarumWirMuseenLieben #WirMachenMuseum #jeremiahmeyer #portraitminiature #portraitminiatures #selfie #fotografie #photographie #portrait #museenintuebingen #museenintübingen
#museumtuebingen #museumtübingen #visittuebingen #stadthochdrei #tübingencity #tuebingen #tübingen
@fachschaftekw
@fachschaft.kunstgeschichte

"Hohen-Tübingen 1642" heißt diese Grafik von Jakob Heinrich Renz, zu sehen in unserer Dauerausstellung. Entstanden ist sie allerdings erst um 1840. Sie zeigt eine Stadtansicht der Stadt mit dem Schloss Hohentübingen, dem Neckar und Flößern. Im Vordergrund sind als Staffagefiguren Studentengruppen und Mädchen in der Tracht des Steinlachtals platziert.
– – –
This print by Jakob Heinrich Renz, on display in our permanent exhibition, is called "Hohen-Tübingen 1642". However, it was not created until around 1840 and shows a view of the town with Hohentübingen Castle, the Neckar and raftsmen. Groups of students and girls in the traditional costume of the Steinlachtal valley are placed in the foreground as staffage figures.
Bild: Stadtmuseum Tübingen
#stadtmuseumtuebingen #stadtmuseumtübingen #museum #instamuseum #musetech #365GründeWarumWirMuseenLieben #WirMachenMuseum #museenintuebingen #museenintübingen
#museumtuebingen #stadtansicht #cityscape #hohentübingen #druckgrafik #print #neckar #museumtübingen #visittuebingen #stadthochdrei #tübingencity #tuebingen #tübingen
