Die Jugend ist eine Zeit des Auf- und Umbruchs – voller neuer Gefühle, Gedanken und Interessen. Eine Zeit des Übergangs, in der man plötzlich kein Kind mehr ist, aber auch längst noch nicht erwachsen. Die Ausstellung My Generation zeigt euch zentrale Themen und Erfahrungen der Jugend – emotional und interaktiv.
Was genau gibt es zu entdecken?
- Anhand ihrer liebsten Erinnerungsstücke erzählen euch „ehemalige Jugendliche“ Geschichten aus ihrer Jugend in Tübingen.
- Ein von jungen Menschen gestaltetes Jugendzimmer zeigt, wie Jugendliche heute wohnen wollen.
- An Mitmach-Stationen könnt ihr spielerisch in die Welt der Jugendsprache eintauchen oder mit Jugendkleidung aus verschiedenen Jahrzehnten in neue Rollen schlüpfen.
- In abgedunkelten Hör-Nischen könnten ihr erfahren, was Jugendliche im Innersten bewegt.
- Fünf Themenbereiche laden zum Austausch ein, ob und wie sich das Jung sein über die Generationen verändert hat.
- Jugendforscher*innen und Expert*innen erklären ihre Sicht auf Jugend – aber auch Jugendliche selbst kommen zu Wort.
Kommt vorbei und lasst euch von der Jugend verzaubern!

Veranstaltungen zur Ausstellung
Radio- und TV-Beiträge zur Ausstellung
Die Landesschau vom SWR hat einen schönen Beitrag zur Ausstellung gesendet. Ihr findet diesen auf der Seite des SWR ab ca. 40:00 Minuten
Fabian Bovens und Jan Kadel waren zu Gast beim Tübinger Freien Radio Wüste Welle, um über die Hintergründe zur Ausstellung „My Generation – Jung sein in Tübingen“ zu sprechen. In dem rund einstündigen Special erfahrt ihr mehr zum Konzept und zu den Prozessen hinter den Kulissen. Hier geht es direkt zur Sendung auf die Seite der Wüsten Welle.
