Jugendliche werden in ihren Lebenswelten immer wieder mit gesellschaftlichen Vorstellungen und Ansprüchen an „perfekte“ Körper konfrontiert. Anhand spielerischer Methoden und der Ausstellung erweitern wir unsere Perspektiven auf die Themen globalisierter Schönheitsideale, Körper und Social Media. Fragestellungen aus der praktischen Arbeit werden diskutiert und Ansätze in der Arbeit mit Jugendlichen reflektiert. Die Teilnehmenden lernen zudem die Ausstellung kennen und können diese im Anschluss mit ihren (Jugend-)Gruppen selbstständig besuchen und begleiten.
Referentin: Maike Weynand, tima e. V., Lebenshunger Präventions- und Beratungsstelle bei Essstörungen
Zielgruppe: Lehrkräfte, (Schul-)Sozialarbeit, pädagogische Fachkräfte
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bis 11. Juli 2025 an: weynand@tima-ev.de