Was is' das denn?
Reiseschreibmaschine

Die Schreibmaschine der Marke “Olympia” ist seit letztem Jahr neu in der Museumssammlung. Erst auf den zweiten Blick fällt auf, dass die Buchstaben ungewöhnlich angeordnet sind. Bei näherer Betrachtung entdeckt man zudem einen sogenannten Breve über dem G und einen Hakenstrich, eine Cedille, unter dem S und C. Das Modell “Traveller de Luxe” aus den 1970er Jahren besitzt eine türkische Tastatur und ist eine Reiseschreibmaschine. Im geschlossenen Zustand konnte diese wie ein Koffer getragen werden.
Der vormalige Besitzer der Schreibmaschine hatte auch eine Reise hinter sich, als er im Jahr 1973 seinem Vater aus der Türkei nach Deutschland folgte. Seine erste berufliche Station als „Gastarbeiter“ war die Wormser Baufirma „Straub“, bei der auch schon sein Vater arbeitete. Ab 1976 wechselte er in den Wilhelm-Brach-Steinbruch nach Tübingen. Seine Familie zog dann 1977 aus der Türkei zu ihm nach Tübingen und wurde Teil der Stadtgesellschaft.
Reiseschreibmaschine “Traveller de Luxe”, Olympia, 1970er.